Veröffentlicht am

Der Tonabnehmer-Testbass

Tonabnehmer, die unter den Stegfuß geklemmt werden, lassen sich recht einfach mal eben schnell auf dem eigenen Bass ausprobieren. Schwieriger ist das Ausprobieren bei Tonabnehmern, für die der Steg umgebaut, oder wo der Tonabnehmer an den Steg angepasst werden muss. Um unseren Kunden dennoch einen Eindruck vom Klangcharakter dieser Pickups geben zu können, haben wir sie alle auf einem Bass montiert. Wir haben mit diesem Bass auch Aufnahmen erstellt – das war 2011 und ist damit schon etwas länger her, aber im Prinzip sind die Aufnahmen noch immer aktuell. Deswegen bekommen sie hier auf unserer neuen Website nochmal einen eigenen Blogbeitrag.

Die Tonabnehmer-Signale gingen dabei direkt ins Mischpult (teilweise mit einem Lehle Sunday Driver XLR zur Impedanz-Anpassung vorgeschaltet). Keine Klangregelung oder Effekte, nur der trockene Tonabnehmer-Klang. Für eine CD-Aufnahme hätte man sicherlich den Klang weiter optimiert und den jeweiligen Eigenschaften der Tonabnehmer mit angepassten EQ-Einstellungen Rechnung getragen – darauf habe ich hier bewusst verzichtet. Auf der Bühne hören sich die Tonabnehmer also sicherlich anders an: Amp und Lautsprecher färben den Sound, und natürlich spielt auch die Raumakustik eine Rolle. Diese Aufnahmen geben also nicht wieder, wie sich ein Tonabnehmer über einen Amp verstärkt auf der Bühne anhört.

www.soundcloud.com/landomusic